Allianz Fahrweg entwickelt Standardlösungen für die üblichen Fahrleitungsmast-Typen
Die neue Vogelschutzrichtlinie des BAV und des BAFU schreibt Vogelschutzmassnahmen an Fahrleitungsanlagen vor. Der Schutz kann durch Abstand oder Abdeckung bzw. Isolation erfolgen. Der Vogelschutz ist auch im Interesse der Bahnen, da Störungen an Anlagen minimiert werden können.
Der Schutz durch Abdeckung bzw. Isolation setzt isolierende Werkstoffe auf unter Spannung stehenden Teilen der Anlage voraus. Diese Komponenten verfügen über eine beschränkte Lebensdauer und setzen eine Instandhaltung voraus. In diversen Diskussionen kristallisierte sich die Idee eines Mastaufsatzes heraus. Dieser Aufsatz darf gemäss Richtlinie weder einladend noch vergrämend sein.
In diesem Projekt sollen Standardlösungen für die üblichen Fahrleitungsmast-Typen entwickelt werden und möglichst universell gestaltet sein. Die Aufsätze sollen in kurzer Zeit ohne Kran unter Einhaltung der Vorgaben der Arbeitssicherheit durch zwei Personen montiert werden können und der Korrosionsschutz des bestehenden Masts darf nicht verschlechtert werden. Dies betrifft einerseits die Verletzung des bestehenden Korrosionsschutzes und andererseits die elektrochemische Wechselwirkung mit dem Material des Mastaufsatzes.
Eine Wiederverwendung von gebrauchtem Material im Rahmen eines Upcyclings soll geprüft werden.
Die Resultate zu diesem Projekt erwarten in der ersten Hälfte 2022.