Allianz Fahrweg stellt Unterschiede in den Erschütterungs-Emissionen von verschiedenen Rollmaterialtypen vor.
Am 27. Juni 2025 fand an der Empa in Dübendorf das durch Ziegler Consultants perfekt organisierte 26. Symposium für Bauwerksdynamik und Erschütterungsmessungen statt. Die Beiträge zum 26. Symposium können hier bezogen werden.
Die Allianz Fahrweg durfte, repräsentiert durch Laurence Conreaux, SBB, Erkenntnisse zu Unterschieden in den Erschütterungsemissionen von verschiedenen Rollmaterialtypen und den Vergleich mit den im empirischen Modell VIBRA-1 hinterlegten Fahrzeug-Parametern präsentieren.
Im Rahmen dieses Projektes der Allianz Fahrweg wurden ab 2023 an 15 Standorten im Netz gezielt Emissionsmessungen von Schienenfahrzeugen durchgeführt, um Einflüsse von Rollmaterial, Oberbau und Unterbau zu studieren. Während dieser Messkampagne wurden ca. 50‘000 Zeitsignale von Zugsdurchfahrten im Abstand von 8 m zum Gleis erfasst und ausgewertet.
Die statistische Analyse zeigt, dass die im Modell VIBRA-1 hinterlegten Parameter die aktuell verkehrende Flotte überwiegend korrekt abbildet. Allerdings konnte durch die Analyse die erhebliche Streuung aufgezeigt werden, sowohl innerhalb der Rollmaterialtypen als auch zwischen den unterschiedlichen Untersuchungs-Standorten.
Im Rahmen dieses noch laufenden Projektes wird nun versucht, diese Unterschiede durch spezifische Fahrzeug-Eigenschaften und standortspezifische Faktoren zu erklären.